Flucht über die Ostsee
weise auf der Insel Ruden. Insgesamt sorgten
rund 800 Mann für die »Sicherung der
Grenze auf See«.
Im Normalfall waren vier HMSR und meh-
rere Küstenwachboote im Einsatz. Während
der Hauptfluchtzeit Mai bis September ver-
stärkten Grenzboote und Kutter die Grenz-
sicherung. Zum Teil patrouillierten sie vor
der Küste, andere ankerten nachts in
Küstennähe, um morgens die Suche nach
Flüchtlingen aufzunehmen.
Außerdem lag ein Grenzvorpostenboot im
internationalen Fahrwasser im Fehmarn-
belt. Hatte man Flüchtlinge auf der Ostsee
entdeckt, wurden sie auch bis in internatio-
Auf See operierten die Grenzschiffsabteilun-
gen und Bootsgruppen der 6. Grenzbrigade
Küste mit zuletzt 34 Schiffen und Booten: 18
Hochsee-, Minensuch- und Räumschiffe
(HMSR) (Kondor I-Klasse) mit je 24 Mann
Besatzung, zehn Grenzboote mit je sechs
Mann Besatzung und sechs Kutter mit je sie-
ben Mann Besatzung. Zwei Grenzschiffsab-
teilungen (2. und 4. GSA) mit je sechs HMSR
waren zuletzt in Warnemünde stationiert
(Grenzbataillon 3), eine weitere (1. GSA) mit
sechs HMSR-Schiffen in Saßnitz (Grenzba-
taillon 2). Die fünf Grenzbootgruppen waren
in Stralsund (zwei Bootsgruppen), Barhöft,
Tarnewitz und Wismar stationiert sowie zeit-weise auf der Insel Ruden. Insgesamt sorgten
rund 800 Mann für die »Sicherung der
Grenze auf See«.
Im Normalfall waren vier HMSR und meh-
rere Küstenwachboote im Einsatz. Während
der Hauptfluchtzeit Mai bis September ver-
stärkten Grenzboote und Kutter die Grenz-
sicherung. Zum Teil patrouillierten sie vor
der Küste, andere ankerten nachts in
Küstennähe, um morgens die Suche nach
Flüchtlingen aufzunehmen.
Außerdem lag ein Grenzvorpostenboot im
internationalen Fahrwasser im Fehmarn-
belt. Hatte man Flüchtlinge auf der Ostsee
entdeckt, wurden sie auch bis in internatio-
Auf See operierten die Grenzschiffsabteilun-
gen und Bootsgruppen der 6. Grenzbrigade
Küste mit zuletzt 34 Schiffen und Booten: 18
Hochsee-, Minensuch- und Räumschiffe
(HMSR) (Kondor I-Klasse) mit je 24 Mann
Besatzung, zehn Grenzboote mit je sechs
Mann Besatzung und sechs Kutter mit je sie-
ben Mann Besatzung. Zwei Grenzschiffsab-
teilungen (2. und 4. GSA) mit je sechs HMSR
waren zuletzt in Warnemünde stationiert
(Grenzbataillon 3), eine weitere (1. GSA) mit
sechs HMSR-Schiffen in Saßnitz (Grenzba-
taillon 2). Die fünf Grenzbootgruppen waren
in Stralsund (zwei Bootsgruppen), Barhöft,
Tarnewitz und Wismar stationiert sowie zeit-